Die 3 Palatinenser - „Midde im Läwe“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 09.November im Theo-Schaller-Saal in Pirmasens

Die 3 Palatinenser - „Midde im Läwe“

Portrait der 3 Palatinenser

Wer sind eigentlich „Die 3 Palatinenser“ und was bringen sie auf die Bühne? Es sind drei bekannte „Winzler Buwe“. Der Jüngste im Bunde ist als hervorragender Organist in unserer Region und darüber hinaus bestens bekannt, es ist Gernot Gölter. Der Senior der Truppe ist Gernots Vater Helmut. Er hat in der Musik- und Theaterszene einen guten Namen. Der Dritte im Bunde, Rolf Tilly, ist als Mundartautor ebenfalls kein Unbekannter in der Region. Diese Drei verbindet die Liebe zur Musik und zur Mundart. Sie beobachten alles, was im Alltag so passiert und geben dies teils satirisch, teils hintergründig, teils besinnlich-nachdenklich und teils augenzwinkernd wieder.

3c746498-73d3-4b0c-819c-8b425d847d12

Zum Programm „Midde im Lääwe“

Nach den Programmen „Pälzer Köschdlichkeide“, „Pälzer Herzdrobbe“ und „Seelegudsel“ kommt nun das vierte Programm „Midde im Lääwe“ auf die Bühne. In Form von Gedichten, Geschichten und Liedern skizzieren „Die 3 Palatinenser“ Interessantes mitten aus dem Leben, sei es in sprachlicher Hinsicht, sei es im Pflanzen- oder Tierreich, sei es im Märchenland, sei es bei den Pfälzern mit ihren Festen und Eigenarten. Auch manch Nachdenkliches und Besinnliches ist im Programm enthalten. Das Thema „Midde im Lääwe“ wird in kleinere Bereiche gruppiert und jede Gruppe wird mit einem Lied abgeschlossen, das Gesamtprogramm wird von Liedern eingerahmt. Die Melodien werden dem Publikum bekannt vorkommen, die Texte sind jedoch neu. Teils werden die Originaltexte sinngemäß ins Pfälzische übertragen, teils gibt es vollkommen neue Texte. Auf jeden Fall ist für jede und jeden etwas dabei, teilweise auch zum Mitsingen. Insgesamt läuft das Programm etwa zweimal 50 Minuten mit einer Pause dazwischen. Je nach Zugabewünschen kann es sich aber auch etwas in die Länge ziehen. Alle Texte stammen aus der Feder von Rolf Tilly.

Empfohlen wird eine Reservierung per E-mail an: stefanie.eyrisch@diakoniezentrum-ps.de